Aktuelles
Geänderte Sprechstunde August
Montag, 08.08.2022 | 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 |
Dienstag, 09.08.2022 | 08:00 - 13:00 |
Mittwoch, 10.08.2022 | 08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 |
Donnerstag, 11.08.2022 | 08:00 - 14:00 |
Freitag, 12.08.2022 | 08:00 - 13:00 |
Montag, 15.08.2022 | 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 |
Dienstag, 16.08.2022 | 08:00 - 13:00 |
Mittwoch, 17.08.2022 | 08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 |
Donnerstag, 18.08.2022 | 08:00 - 14:00 |
Freitag, 19.08.2022 | 08:00 - 13:00 |
"Wir laden Sie zum Hörtest ein"
Bereits ab einem Alter von 50 Jahren steigt die Zahl an Schwerhörigen rapide. Der Grund hierfür liegt oft in einer altersbedingten Schwerhörigkeit. Es kommt zu degenerativen Prozessen im Bereich des Innenohres. Da die Veränderung in der Regel schleichend verläuft, wird der Hörverlust allzu oft nicht wahrgenommen und nicht behandelt. Untersuchungen zeigen, dass nur etwa 20 Prozent aller Personen ab 65 Jahren, bei denen sich im Hörtest schon eine mittel- bis hochgradige Hörstörung zeigt sich selbst als höreingeschränkt bezeichnen. Schätzungen gehen von circa 15 Millionen Menschen aus, die hierzulande an einer relevanten Schwerhörigkeit leiden. Auch der Anteil der mit Hörgeräten versorgten Menschen ist erschreckend niedrig: nur circa 30 Prozent derjenigen die ein Hörgerät benötigen sind mit einem Hörgerät versorgt. Auf der Grundlage von Forschungsdaten ist außerdem bekannt, dass Schwerhörigkeit einer der größten beeinflussbaren Risikofaktoren für eine Demenzerkrankung ist.
Der Präsident des HNO-Berufsverbandes Dr. Dirk Heinrich plädiert daher: " Ein Hörscreening ab der Lebensmitte wäre ein wichtiger Schritt, um Millionen Menschen ein gesundes Altern zu ermöglichen.“
Dem schließen wir uns an und laden Sie ein bei uns einen Hörtest, ein Hörscreening durchführen zu lassen.
Ihre-HNO
Corona-Impfung:
Sie können Impftermine (wir impfen nur Volljährige und keine Schwangeren) für die COVID-19-Schutzimpfung über unsere Homepage oder telefonisch buchen.
Bitte seien Sie 10-15 Minuten vor dem eigentlichen Termin in der Praxis, damit wir auch der Bürokratie genüge tun können.
Bitte den Impfpass nicht vergessen
Ihre-HNO
Corona-Antigen-Schnelltest:
Wenn Sie einen Schnelltest benötigen können Sie diesen bei uns nach vorheriger Anmeldung (online über www.doctolib.de oder telefonisch) durchführen lassen.
Ihre-HNO
VIDEOSPRECHSTUNDE
Liebe Patienten/-innen,
wir bieten seit 2020 eine Videosprechstunde an. Rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren.
Wir senden Ihnen dann einen Link per SMS oder e-mail mit einem Einwahlcode für folgende Internetseite:
https://clickdoc.elvi.de/#/login
Bitte beachten Sie:
Sie werden behandelt wie im Sprechzimmer, also in vertrauter Atmosphäre. Es werden keine Aufzeichnungen gemacht etc., wie bei der persönlichen Anamnese tragen wir alles in Ihre Patientenakte ein.
Wir arbeiten mit einem von der KV empfohlenen und TÜV-zertifizierten Anbieter. Hier finden Sie eine wichtige Information:
https://www.kbv.de/media/sp/Patienteninformation_Videosprechstunde.pdf
Ihre-HNO
Liebe Patienten,
seit einiger Zeit gibt es für Patienten mit chronischem Tinnitus eine neue Behandlungsmethode:
TINNITRACKS
Dabei wird Ihre Lieblingsmusik zur Therapie herangezogen. Die betroffenen Frequenzen werden herausgefiltert und das Hörzentrum trainiert beim Musikhören (über Ihr smartphone oder i-pad) die gesunden Nervenzellen. Diese übernehmen durch laterale Hemmung eine blockierende Funktion. Dadurch wird der Tinnitus im Verlauf leiser und im Idealfall verschwinden.
Nicht alle Patienten sind für dies Therapie geeignet. Lassen Sie sich daher von uns fachärztlich untersuchen und beraten.
Auf der Internetseite: www.tinnitracks.com erfahren Sie, ob Ihre Krankenkasse die Therapiekosten übernimmt.
Wir führen Sie dann durch die notwendigen Voruntersuchungen und übernehmen die Therapieeinstellung und die notwendigen Nachuntersuchungen.
Ihre-HNO